Satisfactory Dedicated Server auf Debian Linux via Kommandozeile installieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Knowledgebase
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2024, 17:51 Uhr

Die Installation eines satisfactory Dedicated Servers auf auf Debian Linux via Kommandozeile ist relativ einfach zu erledigen.

Der geneigte Leser möchte deswegen vorab den Artikel Steam-Client auf Debian-Linux optimal einrichten lesen und durcharbeiten.

Der Server benötigt rund 4 GiB Platz auf der Platte und rund 4 GiB RAM (ohne Spieler).

Installation

Sinnvollerweise richtet man den Server so ein, dass er unter einem eigenen Benutzer läuft. Dazu fügen wir den Benutzer satisfactory hinzu:

adduser --ingroup games --disabled-password --gecos 'Satisactory Dedicated Server Account' satisfactory

Nun installieren wir den Server. Ganz wichtig ist, dass in /home genügend freier Platz zu Verfügung steht.

su - satisfactory
mkdir -p ~/.local/share
ln -s /usr/local/games/Steam ~/.local/share/Steam
steamcmd +force_install_dir ~/SatisfactoryDedicatedServer +login anonymous +app_update 1690800 validate +quit

Der Download wird nun durchgeführt und dauert seine Zeit.

Folgende Fehler sind derzeit bekannt:

  • Error! App '1690800' state is 0x202 after update job.: Nicht genügend freier Platz in /home/satisfactory.
  • Error! App '1690800' state is 0x426 after update job.: Servertask läuft noch. Muss vorher beendet werden.

Nun kann der Server gestartet werden.

cd SatisfactoryDedicatedServer
screen -d -m -S SatisfactoryServer -- ./FactoryServer.sh
screen -r

In der Screen-Session sieht man die Logeinträge. Mit Ctrl-A-D kommt man aus der Session wieder raus.

Automatischer Start

Durch den nachfolgenden Cronjob wird der Server nach einem Reboot automatisch gestartet. Muss mit crontab -e als Benutzer satisfactory eingefügt werden:

@reboot  cd SatisfactoryDedicatedServer && screen -d -m -S SatisfactoryServer -- ./FactoryServer.sh

Firewall

Der Server arbeitet nur über Port 7777, tcp und udp.

Server beanspruchen und ein Spiel starten

Bevor der Server ein Spiel starten kann, muss er zunächst beansprucht werden:

  • Spiel auf einem Client starten,
  • Vom Server-Manager im Hauptmenü aus den Server hinzufügen,
  • Dort einen Namen für den Server festlegen und dessen Administratorkennwort festlegen.

Jetzt kann ein neues Spiel erstellt werden. Ein vorhandenes Spiel kann auch vom Ingame-Server-Manager aus auf den Server importiert werden.

Der Spielerkennwortschutz ist standardmäßig nicht aktiviert, aber ein Spielerkennwort kann über dieselbe Benutzeroberfläche festgelegt werden.

Weblinks