Multi-Gigabit-Netzwerk am Mac: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Knowledgebase
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wer denkt, dass Gigabit schon ganz schnell ist, hat vielleicht übersehen, dass nicht zu teure SSDs des Jahres 2020 etwa 3,5 GBytes/s übertragen, per Gigabit-Ethernet aber nur 0,1 GBytes/s drin sind. Da fehlt mehr als eine ganze Dezimalstelle. Wer also professionell oder zum Spaß gerne eine schnellere Datenübertragung möchte, hat inzwischen einige Optionen, mit denen man für etwa 100€ immerhin 1 GBytes/s erreicht (10 GBit/s), für etwa 400€ dann knapp 4 GBytes/s (40 GBit/s). Und am neuen Mac Pro sind für etwa 900€ dann knapp 10 GBytes/s Netwerkdurchsatz drin.
Wer denkt, dass Gigabit schon ganz gut schnell ist, hat vielleicht übersehen, dass nicht zu teure SSDs des Jahres 2024 etwa 7 GBytes/s übertragen, per Gigabit-Ethernet aber nur 0,1 GBytes/s drin sind. Da fehlt mehr als eine ganze Dezimalstelle. Wer also professionell oder zum Spaß gerne eine schnellere Datenübertragung möchte, hat inzwischen einige Optionen, mit denen man für etwa 100€ immerhin 1 GBytes/s erreicht (10 GBit/s), für etwa 400€ dann knapp 4 GBytes/s (40 GBit/s). Und am neuen Mac Pro sind für etwa 900€ dann knapp 10 GBytes/s Netwerkdurchsatz drin.  




Zeile 775: Zeile 775:
!12
!12
!13
!13
!14
|-
|-
|-
|-
|Mellanox/Nvidia
|ConnectX-4/5/6
|align="center"|
|align="center"|
|align="center"|✓
|align="center"|✓
|align="center"|✓
|align="center"|
|align="center"|
|align="center" | 2
|align="center" colspan="10"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="1"| ✅
|16 –<br>22W
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
|[https://service.chelsio.com/store2/T5/Network%20Driver%20(NIC)/Mac%20OS%20X/cxgb-1.24.5b0/cxgb-1.24.5b0_T6_Catalina.dmg]
|
|align="right" |
|-|-
|Chelsio
|Chelsio
|T62100-xx
|T62100-xx
Zeile 790: Zeile 810:
|align="center" colspan="3"| ✓
|align="center" colspan="3"| ✓
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="1"| ×
|16 –<br>22W
|16 –<br>22W
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
Zeile 808: Zeile 829:
|align="center" colspan="3"| ✓
|align="center" colspan="3"| ✓
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="1"| ×
|13 –<br>15W
|13 –<br>15W
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
Zeile 825: Zeile 847:
|align="center" colspan="3"| ✓
|align="center" colspan="3"| ✓
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="1"| ×
|11W
|11W
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
Zeile 842: Zeile 865:
|align="center" colspan="3"| ✓
|align="center" colspan="3"| ✓
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="1"| ×
| 9W
| 9W
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
Zeile 859: Zeile 883:
|align="center" | 2
|align="center" | 2
|align="center" colspan="12"| ×
|align="center" colspan="12"| ×
|align="center" colspan="1"| ×
|17W
|17W
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
|[https://www.chelsio.com/wp-content/uploads/2013/09/Adapter-Selector-Card.pdf]
Zeile 890: Zeile 915:
|align="center" colspan="7"| ×
|align="center" colspan="7"| ×
|align="center" colspan="5"| ✅
|align="center" colspan="5"| ✅
|align="center" colspan="1"| ×
|
|
|[https://www.qnap.com/de-de/product/qna-tb-10gbe/specs/hardware]
|[https://www.qnap.com/de-de/product/qna-tb-10gbe/specs/hardware]
Zeile 947: Zeile 973:
|align="center" colspan="4"| ×
|align="center" colspan="4"| ×
|align="center" colspan="5"| ✓
|align="center" colspan="5"| ✓
|align="center" colspan="2"|  
|align="center" colspan="3"|  
|align="center" | ?
|align="center" | ?
|4,5W
|4,5W
Zeile 966: Zeile 992:
|align="center" colspan="10"| ✓
|align="center" colspan="10"| ✓
|align="center" colspan="2"| ✅⁴
|align="center" colspan="2"| ✅⁴
|align="center" colspan="1"|
|
|
|
|
Zeile 982: Zeile 1.009:
|align="center" colspan="10"| ✓
|align="center" colspan="10"| ✓
|align="center" colspan="2"| ✅⁴
|align="center" colspan="2"| ✅⁴
|align="center" colspan="1"|
|
|
|
|
Zeile 998: Zeile 1.026:
|align="center" colspan="10"| ✓
|align="center" colspan="10"| ✓
|align="center" colspan="2"| ✅⁴
|align="center" colspan="2"| ✅⁴
|align="center" colspan="1"|
|
|
|
|
Zeile 1.014: Zeile 1.043:
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="8"| ✓
|align="center" colspan="8"| ✓
|align="center" colspan="2"|  
|align="center" colspan="3"|  
|
|
|
|
Zeile 1.031: Zeile 1.060:
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="8"| ✓
|align="center" colspan="8"| ✓
|align="center" colspan="2"|  
|align="center" colspan="3"|  
|
|
|
|
Zeile 1.048: Zeile 1.077:
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="8"| ✓
|align="center" colspan="8"| ✓
|align="center" colspan="2"|  
|align="center" colspan="3"|  
|
|
|
|
Zeile 1.065: Zeile 1.094:
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="2"| ×
|align="center" colspan="8"| ✓
|align="center" colspan="8"| ✓
|align="center" colspan="2"|  
|align="center" colspan="3"|  
|
|
|
|
Zeile 1.083: Zeile 1.112:
|align="center" colspan="11"| ×
|align="center" colspan="11"| ×
|align="center" colspan="1"| ✓
|align="center" colspan="1"| ✓
|align="center" colspan="1"|
|
|
|
|

Version vom 24. Mai 2024, 22:27 Uhr

Wer denkt, dass Gigabit schon ganz gut schnell ist, hat vielleicht übersehen, dass nicht zu teure SSDs des Jahres 2024 etwa 7 GBytes/s übertragen, per Gigabit-Ethernet aber nur 0,1 GBytes/s drin sind. Da fehlt mehr als eine ganze Dezimalstelle. Wer also professionell oder zum Spaß gerne eine schnellere Datenübertragung möchte, hat inzwischen einige Optionen, mit denen man für etwa 100€ immerhin 1 GBytes/s erreicht (10 GBit/s), für etwa 400€ dann knapp 4 GBytes/s (40 GBit/s). Und am neuen Mac Pro sind für etwa 900€ dann knapp 10 GBytes/s Netwerkdurchsatz drin.


Vorlage:Graph:Chart

Direktverbindung per Thunderbolt ohne Netzwerk-Switches oder -Karten

Außer Netzwerkkarten zu kaufen, kann man Macs per Thunderbolt-Kabel auch direkt miteinander verbinden, Software-seitig sieht das dann wie eine 10 GBit/s Verbindung aus, und wird wie ein normales Ethernet-Interface im Netzwerk-Kontrollfeld konfiguriert. Wer also max. 5 Macs mit einander verbinden möchte, braucht weder Karten, noch Switches kaufen, sondern kann mit 4 Thunderbolt-Kabeln eine Verbindung herstellen.

Von Apple angeboten wird der „Thunderbolt 3 (USB-C) to Thunderbolt 2"-Adapter, Model A1790, der bidirektional Thunderbolt3-nach-Thunderbolt2 adaptiert. Man kann damit Thunderbolt1/2-Geräte mit Thunderbolt-3-Geräten verbinden.

Netzwerk-Optionen

2.5 bis 100 GbE (5GBASE-T, 10GBASE-T, 10G SFP+ …) kann man inzwischen komfortabel am Mac unter macOS / Mac OS X betreiben. 25GBE und 40GbE brauchen qua I/O–Bandbreite einen Mac Pro oder Thunderbolt 3 oder neuer für volle Auslastung, 100GbE geht nur am Mac Pro, da bei Thunderbolt 3 bei 40 GBit/s Schluss ist.

I/O-Bandbreiten verschiedener Macs

Übersicht der verfügbaren Schnittstellen-Bandbreiten, die ggfs. limitierender Faktor für Netzwerkkarten sind. Aufgenommen sind Modelle ab 2014, außer bei den Mac Pros, die alle aufgeführt sind.

Modell Jahr(e) Ethernet ab Werk bis zu Schnittstelle ⌁ Generation ⌁ GBit/s ⌁ Lanes
Thunderbolt PCIe
1 2 3 4 1.x 2.x 3.x 4.0 5.0 6.0
10 20 40 2.5
(×1)
10
(×4)
40
(×16)
20
(×4)
80
(×16)
39
(×4)
78
(×8)
150
(×16)
310
(×16)
630
(×16)
1200
(×16)
Mac Pro
1,1 & 2,1
2006-2007 2× 1 GBit/s 2×¹
Mac Pro
3,1
2008 2× 1 GBit/s
Mac Pro
4,1 & 5,1
2009-2012 2× 1 GBit/s
Mac Pro
6,1
2013 2× 1 GBit/s 6ײ
Mac Pro
7,1
2019 2× 10 GBit/s
Mac Pro
8,x
2023 2× 10 GBit/s
Mac mini
7,1
2014 1 GBit/s
Mac mini
8,1
2018 10 GBit/s (CTO)
iMac
14,4 & 15,1 & 16,x & 17,1
2014-2015 1 GBit/s
iMac
18,x & 19,x
2017-2019 1 GBit/s
iMac
20,1 & 20,2
2020 10 GBit/s (CTO)
iMac Pro
1,1
2017 10 GBit/s
MacBook Pro
11,x
2014-2015
MacBook Pro
13,x-16,x
2016-2020 1-2×
MacBook Air
6,x
2014
MacBook Air
7,x
2015-2017
MacBook Air
8,x (Intel)
2018-2020
MacBook
8,x-10,x
2015-2017
MacBook Air
10,1 (M1)
Late 2020
MacBook Pro 13"
M1
Mac mini
M1
10 GBit/s (CTO)
Mac mini
M2
2022
Mac mini
M2 Pro
10 GBit/s (CTO)
Mac Studio (M1 Max) 2022 10 GBit/s
Mac Studio (M1 Ultra)
Mac Studio (M2 Max) 2023 10 GBit/s
Mac Studio (M2 Ultra)

¹: Mac Pro 2006-2007: PCIe-Lanes in Maßen umverteilbar zwischen Slots
²: Mac Pro 2013: pro TB2-Port nicht 20 GBit/s, sondern ~12 GBit/s: zuwenig PCIe-lanes im Chipsatz

Ab Werk

… von Apple mit 2.5 / 5 / 10 GbE-Netzwerk (Ethernet via 8P8C bzw. RJ45) verfügbar sind …

Mac mini

  • Mac mini 2018 (Core i) – konnte beim Kauf als CTO mit 10GBASE-T konfiguriert werden
  • Mac mini 2023 (M1) – konnte beim Kauf als CTO mit 10GBASE-T konfiguriert werden
  • Mac mini 2023 (M2) – kann beim Kauf als CTO mit 10GBASE-T konfiguriert werden
  • Mac Studio M1 Pro/Max 2022 – 10GBASE-T, 8P8C / RJ45 10 GbE
  • Mac Studio M2 Pro/Max 2023 – 10GBASE-T, 8P8C / RJ45 10 GbE

iMac

  • iMac Pro 2017 – 10GBASE-T, 8P8C / RJ45 10 GbE
  • iMac 2020 – konnte beim Kauf als CTO mit 10GBASE-T konfiguriert werden

(AQC-107 Chipsatz)

Mac Pro

  • Mac Pro 2019 – Dual 10GBASE-T, 8P8C / RJ45 10 GbE
  • Mac Pro 2023 – Dual 10GBASE-T, 8P8C / RJ45 10 GbE

Karten

Nachrüsten kann man mit …

8P8C / RJ45-Buchse-Ethernet-Karten

✅ : Treiber in macOS ab Werk vorhanden, keine Installation nötig
✓ : Treiber verfügbar, muss installiert werden

Hersteller Modell GbE Anz. Ports Mac OS X- / macOS-Treiber Strom Specs Treiber-DL Chip Preis
0,1 1 2,5 5 10 10.6 10.7 10.8 10.9 10.10 10.11 10.12 10.13 10.14 10.15 12 13
Akitio AKTPCIE10GB 1 × [1] AQC-107
Allnet ALL0138-1-10G-TX 1 × × ? ? ? 4,5W [2] [3] Tenuti TN4010 129€
Chelsio T520-BT × × 2 × × 20W [4] [5]
Chelsio T540-BT × × 4 × × 26W [6] [7]
Digitus DN-3025
USB-C
× × 1 0,1–2,5W [8] [9] RTL8156 41€ „USB Type-C Gigabit Ethernet Adapter 2.5G“
Edimax EN-9320TX-E 1 × × ? ? ? 4,5W [10] [11] Tenuti TN40xx 96€
Intel X550-T2 2 × ab macOS 12 Monterey++
QNAP QXG-10G1T 1 × [12] AQC-107
QNAP QNA-T310G1T 1 × [13] AQC-107 Thunderbolt 3
StarTech ST5GPEXNB × 1 × × ? 4,5W [14] [15] [16] Tenuti TN4010 180€
Small Tree P2E10G-1-T ? ? ? ? 1 ✅⁴ Intel i8259x
Small Tree P2E10G-2-T ? ? ? ? 2 ✅⁴ Intel i8259x
Small Tree P3E10G-4-T ? ? ? ? 4 ✅⁴ Intel i8259x
Sonnet Tech Solo10G G10E-2X-E3 2 × Intel
Sonnet Tech Solo G10E-1X-E3 1 ×

⁴: Die Small Tree könnten als Intel-Karten theoretisch mit dem ab macOS 12 eingebauten Intel-Treiber laufen, ungetestet

SFP+-Buchse-Ethernet-Karten

✅ : Treiber in macOS ab Werk vorhanden, keine Installation nötig
✓ : Treiber verfügbar, muss installiert werden

Hersteller Modell GbE Anz. Ports Mac OS X / macOS Treiber Strom Specs Treiber-DL Chip Preis
0,1 1 10 25 40 50 100 10.6 10.7 10.8 10.9 10.10 10.11 10.12 10.13 10.14 10.15 12 13 14
Mellanox/Nvidia ConnectX-4/5/6 2 × × 16 –
22W
[17] [18]
Chelsio T62100-xx 2 × × × 16 –
22W
[19] [20]
Chelsio T6225-xx 2 × × × 13 –
15W
[21] [22]
Chelsio T540-LP-CR 4 × × × 11W [23] [24]
Chelsio T520-SO-CR 2 × × × 9W [25] [26]
Chelsio T580-LP-CR 2 × × 17W [27] [28]
Intel X520 2 × macOS Monterey 12.x++
QNAP QNA-T310G1S 1 × × [29] AQC-107 Thunderbolt 3
Solarflare SFN5122F 2 × × ? ? [30] gebr. ~50€
Edimax EN-9320SFP+ ? ? 1 × ? ? ? 4,5W [31] [32] Tenuti TN4010 112€
StarTech PEX10000SFP 1 × ? 4,5W [33] [34] Tenuti TN4010 199€
Small Tree P2E10G-2-XR 2 ✅⁴ Intel i8259x
Small Tree P3E10G-4-XR 4 ✅⁴ Intel i8259x
Small Tree P3E10G-6-XR 6 ✅⁴ Intel i8259x
Sonnet Tech Presto G10E-SFP-2XA-E2 ? ? 2 × Intel
Sonnet Tech Presto G10E-SFP-E ? ? 1 × [35] Myricom
Sonnet Tech Presto G10E-SFP-2X-E2 2 × [36] Myricom
Sonnet Tech Solo G10E-SFP-1X-E3 1 ×
Sonnet Tech Twin25G 2 × [37]

⁴: Die Small Tree könnten als Intel-Karten theoretisch mit dem ab macOS 12 eingebauten Intel-Treiber laufen, ungetestet

LC-Glas-Buchse-Ethernet-Karten

✅ : Treiber in macOS ab Werk vorhanden, keine Installation nötig
✓ : Treiber verfügbar, muss installiert werden

Hersteller Modell 1GbE 10GbE Anz. Ports Mac OS X / macOS Treiber Strom Specs Treiber-DL Chip Preis
10.6 10.7 10.8 10.9 10.10 10.11 10.12 10.13 10.14 10.15 12 13
Small Tree P2E10G-1-SR 1 × ✅⁴ Intel i8259x
Small Tree P2E10G-2-SR 2 × ✅⁴ Intel i8259x
Small Tree P2E10G-4-SR 4 × ✅⁴ Intel i8259x
Small Tree P2E10G-6-SR 6 × ✅⁴ Intel i8259x

³: MacPro1,1 (2006) Achtung, nicht jede Karte läuft hier, bspw. die Small Tree nicht; Solarflare läuft dagegen. ⁴: Die Small Tree könnten als Intel-Karten theoretisch mit dem ab macOS 12 eingebauten Intel-Treiber laufen, ungetestet

Gebrauchtkauf

  • Intel X520 (SFP+) oder X550-T2 (RJ45), mit eingebautem Treibersupport ab macOS 12.x Monterey, ab ~70€
  • Chelsio 320 oder 420 auf eBay, 10 GBit/s mit Treibersupport bis macOS 10.15, ab ~30-50€

Thunderbolt2/3-Gehäuse

  • Akitio
  • SonnetTech

Netzwerk-Parameter

Verbessern der macOS-TCP-Kernel-Parameter:

sysctl -w net.inet.tcp.sendspace=2097152
sysctl -w net.inet.tcp.recvspace=2097152
sysctl -w net.inet.tcp.delayed_ack=2

Bei sehr alten macOS-Versionen (vor 10.11) prüfen, ob der 'maxsockbuf' mind. 4 MB groß ist:

sudo sysctl kern.ipc.maxsockbuf

Wenn er 'kleiner' ist, dann auf 4 MB oder 8 MB stellen:

sudo sysctl -w kern.ipc.maxsockbuf=4194304

oder

sudo sysctl -w kern.ipc.maxsockbuf=8388608

Die sysctls muss man noch in ein Script stecken, das man per launchd bei jedem Systemstart ausführen läßt – obige Befehle setzen das nur temporär, d.h. nach einem Neustart sind obige Parameter wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bis 10.14 einschließlich konnte man es auch nach /etc/sysctl.conf packen, ab 10.15 hat Apple die Datei als veraltet markiert.

Weiteres Tuning für ein paar Prozent mehr: die MTU von 1500 auf 9000 Bytes stellen: Netzwerk-Kontrollfeld am Mac, unter Debian Linux in /etc/network/interfaces im Interface ein 'mtu 9000'). Allerdings muss der Switch hier mitspielen, sonst geht die Performance kräftig runter, nicht hoch.

Links

10GbE++ Switches & Router