3Com-Switches: Unterschied zwischen den Versionen
 (+ Lüfter-Swap)  | 
				|||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
   ! Layer 3  |    ! Layer 3  | ||
   ! 10BASE-T  |    ! 10BASE-T  | ||
   ! 100BASE  |    ! 100BASE-TX  | ||
   ! 1000BASE-T  |    ! 1000BASE-T  | ||
   ! sonstige  |    ! sonstige  | ||
Version vom 14. Mai 2020, 22:51 Uhr
3Com SuperStack II 1100 Switch
| Modell | B/H/T | Layer 3 | 10BASE-T | 100BASE-TX | 1000BASE-T | sonstige | Erweiterungen Handbuch  | 
Watt | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3Com 1100 (Bj. 1997) 3C16951  | 
19"/ 2 HE  | 
ja | 12× RJ45 | 2 | Opt. via Erw. | 1× Matrix-Port (Stacking), RS232 (Mgmt) | 1× Transceiver-Slot, 1× Erweiterung (s.u.)  | |
| 3Com 1100 (Bj. 1997) 3C16950  | 
24× RJ45 | 
3Com SuperStack II 3300 Switch
| Modell | B/H/T | Layer 3 | 10BASE-T | 100BASE | 1000BASE-T | sonstige | Erweiterungen Handbuch  | 
Watt | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3Com 3300 (Bj. 2000) 3C16980  | 
19"/ 2 HE  | 
ja | – | 24× RJ45 | Opt. via Erw. | 1× Matrix-Port (Stacking), RS232 (Mgmt) | 1× Erweiterung (s.u.) | |
| 3Com 3300 (Bj. 2000) 3C16981A  | 
12× RJ45 | |||||||
| 3Com 3300 FX (Bj. 2000)  | 
8× FX/SC 2× RJ45  | |||||||
| 3Com 3300 TM (Bj. 2000) 3C16986A  | 
19"/ 1 HE  | 
ja | – | 24× RJ45 | 1× RJ45 | 1× Matrix-Port (Stacking), RS232 (Mgmt) | – | |
| 3Com 3300 SM (Bj. 2000) 3C16987A  | 
24× RJ45 | 1× SX/SC | ||||||
| 3Com 3300 XM (Bj. 2000) 3C16985B  | 
24× RJ45 | – | ||||||
| 3Com 3300 MM (Bj. 2000) 3C16988A  | 
24× RJ45 | – | 
Transceiver-Slot (für 1100 und manche 3300)
Ersetzt funktional jeweils Port Nr. 1 der Frontanschlüsse, wahlweise …
- AUI Transceiver Module (one female AUI) – 3C1206-0
 - 10BASE-FL Transceiver Module (one pair ST) – 3C1206-5
 - Coaxial Transceiver Module (one BNC) – 3C1206-6
 - TP Transceiver Module (one RJ-45) – 3C12063
 
Erweiterungs-Slot (für 1100 und manche 3300)
Für wahlweise …
- Matrix×4 Module – 3C16960
 - 100BASE-FX Module – 3C16970
 - 100BASE-FX Dual Module – 3C16971
 - 1000BASE-LX Module – 3C16973
 - 1000BASE-SX Module – 3C16975
 - 1100/3300 ATM Module MM – 3C16977
 
Stacking-Kabel (für 1100 und 3300)
- Switch Matrix Cable – 3C16965A
 
Leiser Betrieb
Man kann die zwei vorhandenen nicht allzu leisen 60mm-Lüfter durch zwei neue Noctua NF-A6x25 FLX 60mm ersetzen, ohne Löten. Im Zwei-Pin-Betrieb kann man den Steckschuh aufs Mainboard verbinden.
Setup 2 Switches per Matrix-Kabel
Ein Switch mit einem Matrix-Kabel (3C16965A) zu einem anderen Switches an dessen Einzel-Matrix-Port (ab Werk vorhanden) verbunden. In jedem angeschlossenen Switche kann wieder eine Erweiterungskarte, und ein Transceiver-Modul installiert werden. Diese Vielfach-Switche verhalten sich via der Stacking-Kabel als ein großer Switch - mit einer großen Portvielfalt für Rechner der 80er und 90er.
Ein größeres Setup, das jedoch die 4-fach-Matrix-Karte benötigt, gibt’s weiter unten.
Setup 4 Switches per Matrix-Modul
Ein Switch mit dem 4fach-Matrix-Modul (3C16C960), per mehreren Kabeln (3C16965A) zu anderen Switches an deren Einzel-Matrix-Port (ab Werk vorhanden) verbunden. In jedem angeschlossenen Switch kann wieder eine Erweiterungskarte, und ein Transceiver-Modul installiert werden. Diese Vielfach-Switche verhalten sich via der Stacking-Kabel als ein großer Switch - mit einer großen Portvielfalt für Rechner der 80er und 90er.
Damit hat man dann in einem Switch:
- 4× 24 Ports 10BASE-T (= 96 Ports)
 - BNC-Ports für ThinNet/CheaperNet
 - 10BASE-FL für 10 MBit/s Glasfaser (ST-Buchse)
 - AUI-Anschluss, wenn man bspw. 10BASE-5 anschließen mag (ThickNet)
 - 100BASE-FX FastEthernet-Glasfaser (SC-Buchse) für Workstations o.ä.
 - 1000BASE-SX Gigabit-Glasfaser (SC-Buchse) für Uplink zu neuerem Switch
 
Damit kann man ein ganz schönes Spektrum an Anschlußmöglichkeiten abdecken.
3Com 4xx0 Switche
| Modell | B/H/T | Layer 3 | 100Base-TX | 1000Base-T | GBIC | SFP | sonstige | Erweiterungen Handbuch  | 
Anmerkungen | Watt | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3Com 4950 (Bj. 2001)  | 
19"/ 2 HE  | 
ja | – | 12 | 6 | 6× MT-RJ 1000Base  | 
||||
| 3Com 4050 (Bj. 2003)  | 
19"/ 2 HE  | 
ja | – | 12 | 6 | – | 6× MT-RJ 1000Base  | 
|||
| 3Com 4070 (Bj. 2003)  | 
19"/ 2 HE  | 
ja | – | – | 24 | – | – | |||
| 3Com 4200G 3CR17660-91 (Bj. 2009)  | 
19"/ 1 HE  | 
ja | – | 12 | – | 4 | – | Config.Guide | 4 RJ45/SFP shared | 30 W | 
| 3Com 4200G 3CR17661-91 (Bj. 2009)  | 
24 | 47 W | ||||||||
| 3Com 4200G 3CR17662-91 (Bj. 2009)  | 
48 | 98 W | 
Leiser Betrieb
Man kann die zwei vorhandenen nicht allzu leisen 60mm-Lüfter durch zwei neue Noctua NF-A6x25 FLX 60mm ersetzen, ohne Löten. Im Zwei-Pin-Betrieb kann man den Steckschuh aufs Mainboard verbinden.
3Com 7700 modularer Switch
- 4, 7 oder 8 Einschübe (48, 96 oder 96 Gbps Backplane-Kapazität), 46 bis 70 kg Gewicht, MTBF ~38-63 Jahre
 - 9k Jumbo-Frame-Support
 - max. 32K MAC-Adressen, max. 10K Static MAC-Adressen
 - max. 4096 VLANs
 - STP, RSTP, MSTP
 - LACP
 - VRRP
 - 64k Routen; BGP nur mit optionaler 3Com Advanced Feature Software
 
Module für 7700
- 48 Port 10BASE-T/100BASE-TX
 - 8 Port 10/100/1000BASE-T
 - 20 Port 10/100/1000BASE-T
 - 8 Port 1000BASE-X (GBIC)
 - 20 Port 1000BASE-X (SFP)
 - 24 Port 100BASE-FX (Multi-Mode-Fiber/MMF)
 - 1 Port 10GBASE-X (Xenpak)
 - 4 Port 1000BASE-T
 - 4 Port 1000BASE-X (SFP)
 
Doku
3Com 8800 modularer Switch (8807, 8810, 8814)
- 7 (8807), 10 (8810) oder 14 (8814) Einschübe (600, 960 oder 1440 Gbps Backplane-Kapazität), 65 bis 120 kg Gewicht, 1200 bis 2000 Watt
 - 14K MAC-Adressen pro I/O-Einschub/Modul; maximal 168K MAC-Adressen pro Chassis/Switch gesamt
 - GVRP
 - 10k Jumbo-Frame-Support
 - 128K Route, 256K Routes bei den Advanced Modules
 - max. 4096 VLANs
 - STP, RSTP, MSTP
 - LACP
 - VRRP
 - VPLS/MPLS
 - 64k Routen; BGP nur mit optionaler 3Com Advanced Feature Software v3 (kostenpflichtig …)
 - bis zu 576 Gigabit-Ports (RJ45/PoE/SFP) und 48 10G-Ports (XFP) pro Chassis
 - 2007 erschienen