SynOptics Model 354-ST Token Ring Fiber Optic Extender
Der SynOptics Model 354-ST Token Ring Fiber Optic Extender dient grundlegend zur Verlängerung von Token Ring Segmenten über Glasfaserkabel. Er unterstützt 4 und 16 MBit/s Geschwindigkeiten. Die Rekonfiguration über die vorhandenen DIP-Schalter kann ohne Reset des Gerätes erfolgen. Möglicherweise ist allerdings ein erneuter Ring-Insert-Versuch des evtl. angeschlossenen Endgerätes anzustoßen.
Eine Verbindung von MAUs ist mit einem Paar dieser Geräte nicht möglich, auch nicht bei Benutzung der Ring-In bzw. Ring-Out-Ports!
An der rechten Seite des Gehäuses findet sich ein Mäuseklavier, dessen sechs Schalter folgende Bedeutung haben:
- Sw - Unten (Off) - Oben (On) - Bemerkung - 1 - — - — - Keine bekannte Funktion, auf Stellung Off belassen. - 2 - Modus Trunk Repeater. - Modus Lobe Extender. - Die Funktion beeinflusst die Weiterleitung des Ring-Insert-Signales abhängig von der Stellung von Sw 3. - 3 - Host/Ring Out. - DTE/Ring In (MAU). - Konfiguration, wie sich der IBM-Anschluss verhalten soll. - 4 - Eql aus (bei Verbindung mit einem 3505 Host Modul oder einer Token Ring Station) - Eql an (bei Verbindung mit einem 3502A Host Modul) - 5 - Bei Verbindung mit einem SynOptics Konzentrator - Bei anderen Verbindungen als mit einem SynOptics Konzentrator - 6 - Geschwindigkeit 4 MBit/s - Geschwindigkeit 16 MBit/s 
DIe Bedeutung der LED Phantom zeigt genau genommen den Status des optischen Links an. Dieser ist allerdings auch abhängig von den Schalterstellungen des Mäuseklaviers.
Konfiguration als Geräteverlängerung
- MAU-Seite: 2+5 auf On,
- Stationsseite: 2, 3, 5 auf On.
Konfiguration als MAU-Verbindung
Nach allen Versuchen ist dies nicht umsetzbar. Selbst bei einer Einstellung, die das Phantom-Signal auf beiden Seiten aktiviert (alle Schalter bis auf Sw5 auf Stellung Off), passiert kein Traffic die Verbindung.