IOS-Logging auf einen fernen Syslog-Server
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cisco IOS-Geräte unterstützen das Logging auf einen fernen Syslog-Server. Hier sind Konfigurationsbeispiele aufgezeigt, um diese Meldungen in eine separate Logdatei wandern zu lassen.
Router
no logging buffered no logging rate-limit logging facility local6 logging 192.168.59.10
Debian Linux
Anpassungen in /etc/syslog.conf:
local6.* -/var/log/cisco.log
An Logrotate muss nichts geändert werden, der Cronjob findet die neuen Logdateien selbständig.
Aussperren der Logmeldungen aus anderen Logdateien:
*.*;auth,authpriv,local6.none -/var/log/syslog
*.=debug;\
auth,authpriv.none;local6.none;\
news.none;mail.none -/var/log/debug
*.=info;*.=notice;*.=warn;\
auth,authpriv.none;local6.none;\
cron,daemon.none;\
mail,news.none -/var/log/messages
Nach Änderungen muss Syslog neu geladen werden:
/etc/init.d/sysklogd reload
Dass der syslogd auch Verbindungen von Ferne annehmen muss, versteht sich von selbst (Parameter -r in /etc/default/syslogd).