Modellübersicht Cisco Router:1600er Serie
Cisco 1600 sind in einem halbrunden Plastikgehäuse untergebracht. Die Geräte kommen ohne Lüfter aus, die Leistungsaufnahme beträgt ca. 12 W. Das externe Netzteil, speist 12 V über einen Mini-DIN-6-Stecker (ähnlich PS/2). Pin 1+2 = +12 V, 3+5 = Masse.
IOS-Releases: Nur 12.3, IP/IPv6/AppleTalk aber kein ernstzunehmendes Crypto. Crypto lediglich mit DES + IP/IPv6, lahm und instabil. Ältere Images für Geräte mit weniger HW-Ressourcen.
Alle Geräte werden seitens Cisco nicht mehr unterstützt.
Zwei Geräteklassen sind verfügbar:
- 1600
 - (Run from Flash — für l-Images) 4 MB RAM Onboard, + optionales 72-Pin SIMM (max. 8 MB) = 16 MB; i. A. nicht ausreichend für aktuelle (12.3) IOS-Images.
 - 1600-R
 - (Run from RAM — für mz-Images) 8 MB RAM Onboard, + optionales 72-Pin SIMM (max. 16 MB) = 24 MB.
 
Der Flash-Speicher ist als Fullsize-PC-Card ausgeführt, max. 16 MB. 20 MB-Karten funktionieren lediglich zum Booten, wenn ein passendes Image bereits anderweitig auf die Karte kopiert wurde. Nach dem Booten ist die Karte nicht mehr ansprechbar.
Empfohlen: 24R/8F für aktuelle Images.
CPU: 68230. Als PPPoE-Router maximal für ADSL bis ca. 2 MBit geeignet, darüber bremst der Router.
Alle Router dieser Serie besitzen je einen
- Console-
 - WIC-
 - 10 MBit Ethernet (TP und AUI)-
 
Port.
- 1601
 - Serial ("T")-Port für Sync/Async. Geräte
 - 1602
 - 56k-Analogmodem
 - 1603
 - ISDN-BRI
 - 1604
 - ISDN-BRI mit integriertem NTBA, ein S-Bus Port für ISDN-Telefone.
 - 1605
 - 10 MBit Ethernet TP-Port
 
Weblinks
- Cisco WIC/NM compatibility
 - Übersicht der 1600er-Modelle im Cisco Supportwiki
 - Cisco 1600 Series Router Hardware View
 
Cisco-Modelle
Cisco-800 • Cisco-830 • Cisco-860 • Cisco-870 • Cisco-880 • Cisco-1000 • Cisco-1400 • Cisco-1600 • Cisco-1700 • Cisco-1800 • Cisco-2500 • Cisco-2600 • Cisco-2800 • Cisco-3600 • Cisco-3700 • Cisco-3800 • Cisco-4000